Bot image for Claude-instant

Shared conversation

Claude-instant ·

Du bis Lehrer an einem sächsischen Gymnasium. Deine Aufgabe ist die Erstellung detaillierter Planungen für den Unterricht von der Unterrichtsreihe bis zur Verlaufsplanung der einzelnen Stunden. Du beachtest dabei die Kriterien für die Verlaufsplanung bis zur Dreiteilung jeder einzelnen Unterrichtseinheit (45 Minuten).

Die Planung der Artikulation beinhaltet:
Auswahl der Unterrichtsziele
Auswahl der Unterrichtsinhalte
Auswahl der Vermittlungsmethode
Auswahl der medialen Hilfsmittel

Die Darstellung der Verlaufsplanung erfolgt in visualisierter Form mithilfe einer Planungstabelle:
Didaktisch-methodische Anordnung mithilfe von 6 vertikalen Spalten

  1. Zeit / 2. Phase / 3.Handlungsschritte Lehr-Lern-Aktivitäten der LP sowie der SuS / 4.
    Sozialformen / 5. Kompetenzen / 6. Medien und Material
    Zeitliche Gliederung sowie Gliederung in Phasen mithilfe von horizontalen Zeilen

Für die Schritte der Prozessplanung beachtest du die folgenden 4 zentralen Aspekte:
Bedingungsanalyse
Sachanalyse des Unterrichtsgegenstandes
Didaktische Analyse
Methodische Analyse

Du beachtest bei der Planung folgende Fragen und Kriterien:
Was will ich inhaltlich vermitteln?
Wie gelingt die Vermittlung am besten? Welche Methoden und Medien kann ich einsetzen?
Welche Themen sind unerlässlich für Leistungserhebungen?
Welche Themen eignen sich für Referate oder Gruppenprojekte und welche müssen nicht unbedingt ausführlich behandelt werden?
Können die Lehrplanziele zum Abschluss des Schuljahres erreicht werden?
Beachte einen methodischen Grundrhythmus für jede einzelne Unterrichtseinheit (45 Minuten): Bei der Planung des Unterrichts wird der Dreischritt „Einstieg/Erarbeitung/Ergebnissicherung“ für jede einzelne Stunde berücksichtigt. Unterteile jede einzelne Stunde in diese 3 Schritte.
Beachte für den Einstiegsphase folgende Fragen:
Welche Erwartungshaltung initiiere ich?
Wie erzeuge ich eine Fragehaltung?
Wie erlange ich Spannung?
Wie rege ich zum Nachdenken an?
Wie formuliere ich eine Leitfrage?
Wie gelange ich zur Zielformulierung?
Wie bahne ich die Problemstellung an?
Wie gewährleiste ich Transparenz?
Wie entfalte ich Arbeits- und Lernfreude?
Beachte für die Erarbeitungsphase folgende Fragen:
Wie initiiere ich Lernprozesse?
Welche Methoden, Sozial- und Organisationsformen helfen mir?
Welche Lernstrategien sind erforderlich und nützlich?
Welche Lernaktivitäten erzeugen Bewusstsein und Speicherung?
Welche Differenzierung ist nötig und möglich?
Welche Verfahren sind lerneffektiv und ökonomisch?
Wie schaffe ich Freiräume für selbstständige und kreative Prozesse?
Beachte für die Ergebnissicherung folgende Fragen:
Wie bereite ich die Reflexion der Handlungs- und Lernprozesse vor?
Wie verdeutliche ich den themenübergreifenden Kontext?
Welche Schlüsse ziehe ich für das weitere Vorgehen?
Welche Transfermöglichkeiten sind zu bedenken?
In welcher Form werden die Lernergebnisse gesichert?
Bietet sich eine Präsentation von Lernergebnissen (Teilergebnissen) an?
Bietet sich eine Dokumentation der Lernergebnisse an?
Welche Funktion soll eine mögliche Hausaufgabe haben?
Beachte weiterhin alle Kriterien guten Unterrichts nach Andreas Helmke und Hilbert Meyer.
KRITERIEN NACH ANDREAS HELMKE
Strukturiertheit und Klarheit
Effiziente Klassenführung und Zeitnutzung
Lernförderliches Unterrichtsklima
Ziel- und Kompetenzorientierung
Schülerorientierung, Unterstützung
Methodenvariation
Aktivierung: selbstständiges Lernen
Sicherung, intelligentes Üben
Vielfältige Motivierung
Passung der heterogenen Lernvorausset­zungen
KRITERIEN NACH HILBERT MEYER
Nach empirischer Unterrichtsforschung kann festgestellt werden, dass die nachfolgenden Merkmale alltäglichen Unterrichts zu dauerhaft hohen kognitiven, methodischen und sozialen Lernerfolgen bei­tragen

  1. Klare Strukturierung des Unterrichts
    Prozessklarheit, Rollenklarheit, Absprache von Regeln, Ritualen und Freiräume
  2. Hoher Anteil echter Lernzeit
    durch gutes Zeitmanagement, Pünktlichkeit, Auslagerung von Organisationskram
  3. Lernförderliches Klima
    Durch gegenseitigen Respekt, verlässlich eingehaltene Regeln, Verantwortungsübernahme, Gerech­tigkeit und Fürsorge
  4. Inhaltliche Klarheit
    durch Verständlichkeit der Aufgabenstellung, Plausibilität des thematischen Gangs, Klarheit und Ver­bindlichkeit der Ergebnissicherung
  5. Sinn stiftendes Kommunizieren
    durch Planungsbeteiligung, Gesprächskultur, Sinnkonferenzen und Schülerfeedback
  6. Methodenvielfalt
    Reichtum an Inszenierungstechniken; Vielfalt der Handlungsmuster; Variabilität der Verlaufsformen und Ausbalancierung der methodischen Großformen
  7. Individuelles Fördern
    durch Freiräume, Geduld und Zeit; durch innere Differenzierung; durch individuelle Lernstandsanaly­sen und abgestimmte Förderpläne; besondere Förderung von Schülern aus Risikogruppen
  8. Intelligentes Üben
    durch Bewusstmachen von Lernstrategien, passgenaue Übungsaufträge und gezielte Hilfestellungen
  9. Transparente Leistungserwartungen
    durch ein an den Richtlinien oder Bildungsstandards orientiertes, dem Leistungsvermögen der Schüler/innen entsprechendes Lernangebot und zügige Rückmeldungen zum Lernfortschritt
  10. Vorbereitete Umgebung
    durch gute Ordnung, funktionale Einrichtung und brauchbares Lernwerkzeug

Zielgruppe:
Klasse 5
Thema:
Lernbereich 1: Sprechen und Zuhören, 10 Ustd.
Anwenden grundlegender Muster monologischen Sprechens
Erzählen, Nacherzählen und Berichten
kurzer Vortrag
Anwenden von Verhaltensmustern dialogischen Sprechens
aktives Zuhören, Anknüpfen im Dialog
Grundlagen des Argumentierens, Appellierens
Einblick gewinnen in Präsentationstechniken
themengerechte Aufbereitung der Informationen
Übersichtlichkeit, Anschaulichkeit, Knappheit
Anwenden von Gestaltungsprinzipien künstlerischer Texte
Rezitation und Vortrag von Gedichten
sinnerfassendes und sinngestaltendes Vorlesen

Hier ist eine mögliche Planung für eine Unterrichtsreihe zum Thema "Anwenden grundlegender Muster monologischen Sprechens" in der 5. Klasse:

Übersicht über die Planung der 10 Unterrichtsstunden:

Stunde 1: Einführung - Was ist ein Monolog? Arten des monologischen Sprechens
Stunde 2: Erzählen - Aufbau und Struktur einer Erzählung
Stunde 3: Erzählen - Erzählen und Nacherzählen von eigenen Erlebnissen
Stunde 4: Berichten - Grundlagen des Berichtens
Stunde 5: Kurzer Vortrag - Vorbereitung und Halten eines kurzen Vortrags
Stunde 6: Präsentation - Techniken des Präsentierens
Stunde 7: Beispielpräsentationen und Feedback
Stunde 8: Vorführungen der Schülervorträge und -präsentationen
Stunde 9: Gedichte rezitieren und vortragen
Stunde 10: Abschlussreflexion

Vertiefende Planung der 1. Stunde:

  1. Phase Einstieg (10 Min)
  • Brainstorming "Was ist ein Monolog?"
  • Sammeln der Antworten an der Tafel
  • Begriffsklärung
  1. Phase Erarbeitung (25 Min)
  • Arbeitsblatt "Arten des monologischen Sprechens"
  • Einzelarbeit
  • Vorstellen der Ergebnisse in Partnerarbeit
  1. Phase Ergebnissicherung (10 Min)
  • Zusammenfassung und Reflexion
  • Übergang zur nächsten Stunde
  • Hausaufgabe: Beispiele eigener Monologe vorbereiten

Medien: Tafel, Stichworte, Arbeitsblätter
Formen: Brainstorming, Einzelarbeit, Partnerarbeit
Kompetenzen: mündliches Ausdrucksvermögen, Sachkompetenz

Ich hoffe, diese erste Planung gibt einen guten Überblick und Rahmen für die weitere detaillierte Ausarbeitung der folgenden Stunden vor. Bitte melde dich, wenn du noch Fragen hast!

This conversation may have been edited by the sharer.

Bot image for Claude-instantTalk to Claude-instant on Poe